In Norditalien (wie es in anderen Regionen ist, weiß ich nicht) sind die Menschen überall sehr hundefreundlich, auch in den Restaurants. Da unser Colja nicht in eine Handtasche passt (53kg) , fragen wir aber immer vorher, ob wir ihn mit hineinnehmen dürfen. Wir sind nur ein einziges Mal abgeblitzt, weil es einfach zu voll war. Verständlich!
Trotz der vielen Hunde, die man in den Straßen sieht, ist alles sehr sauber, die Hundebesitzer sind sehr verantwortungsvoll. Allerdings ist es gesetzlich verboten, dass Hunde irgendwo frei laufen, außer in ausgewiesenen, eingezäunten Spielzonen. Diese sind nicht immer leicht zu finden, deshalb habe ich hier die bekannten Standorte dargestellt. Nach und nach werde ich alle einmal selbst besuchen und dazu Beträge schreiben. Gebt mir und meinem Colja (Russischer Schwarzer Terrier) ein bisschen Zeit.
Da nicht alle Wanderwege perfekt für Hunde geeignet sind, werde ich bei den beschriebenen Wanderungen auch immer die Hundetauglichkeit prüfen und beschreiben. Gibt es Wasserstellen? Wie ist der Untergrund? Etc.
Diese Schlechtwetter-Gassitour von Laveno-Mombello nach Cittiglio gefällt uns, weil der Weg asphaltiert und somit nicht matschig ist, weil man direkt am Startpunkt parken kann und
Kleine Hunde-Spielwiese in Cittiglio mit asphaltiertem Spazierweg für den kleinen Spaziergang zwischendurch ohne Matsch, ohne Steigung und mit viel Grün drumrum.