27 Juli Wanderwege mit Hund
Wanderwege mit Hund am Lago Maggiore
Rundwanderung Laveno Mombello mit Seilbahn - nur für kleine, sportliche Hunde geeignet!
Diese Rundwanderung oberhalb von Laveno Mombello zum Sasso di Ferro ist wohl der bekannteste auf der lombardischen Seite des Lago Maggiore. Ein Teilstück fährt man mit der berühmten Kübel-Seilbahn „Funivia„. (Hier gehts direkt zum Video.) Die Tour beginnt am Parkplatz der Talstation der Funivia. Diese ist in Laveno Mombello gut ausgeschildert. Die meisten Wanderer fahren mit der Seilbahn hoch und laufen dann den Wanderweg herunter. Ich persönlich finde das zwar auch weniger anstrengend, aber die Knie sollten wirklich topfit sein, sonst ist es eine einzige Tortour. Hier sind Wanderstöcke angebracht. Ich persönlich bevorzuge es, zu Fuß hoch zu laufen und mit der Seilbahn herunter zu fahren. Man benötigt von der Talstation zur Bergstation ca. 1,5 – 2 Stunden. Eine halbe Stunde vor der Bergstation lädt ein kleines Restaurant in Casere zu einem kleinen Zwischenstopp ein. Ich habe hier auf der Terrasse ein sehr nettes Panini gegessen. Das Restaurant in der Bergstation ist durchschnittlich, der Blick natürlich atemberaubend.
TIPP! Da diese Wanderung über eine längeren Strecke sehr steil verläuft und an der Talstation nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, empfehle ich, das Auto am „Parkplatz für Wildbachbesucher“ (siehe Karte) zu parken und von dort die gewünschte Richtung einzuschlagen (bergauf laufen und mit der Seilbahn hinunterfahren oder bergab laufen und mit der Seilbahn hochfahren). Auf diese Weise läuft man erst einmal nur einen Teil der Strecke, kann sich dann in der Seilbahn etwas ausruhen und läuft danach dann den Rest der Strecke.
ACHTUNG! Ein Großteil der Strecke ist mit kleinem Kopfsteinpflaster sehr hübsch belegt und man sollte unbedingt Schuhe mit fester Sohle tragen. Auch für Hunde ist dieses Kopfsteinpflaster kein Vergnügen. In der Kübel-Seilbahn sind Hunde erlaubt, aber der Hund sollte nicht zu schwer sein und keine Panik bekommen. Mit unserem Colja gehen wir immer nur Teilstücke. In die Seilbahn haben wir uns mit ihm noch nicht getraut und bei dem Abschnitt mit dem Kopfsteinpflaster wählt er immer den unbefestigten Rand. Vielleicht liegt es auch an den leckeren Gerüchen von all den hübschen italienischen Fellnasinnen, die da täglich vorbeikommen.
Mit dem Auto unbedingt dem dargestellten Umweg zum Parkplatz folgen. Die Straße „Via Vararo“ ist im unteren Bereich für Autos zu schmal (von A nach B, nicht von B nach B)! Am Parkplatz liegt die kleine Treppe runter zum Wanderweg etwas versteckt links neben der Leitplanke in der Spitzkehre, siehe Fotos.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sorry, the comment form is closed at this time.